Wettkämpfe und Ereignisse  2024

TSG lässt die Korken knallen und gewinnt alle Titel in den        drei Wettkampfklassen des Turnbezirkes Gütersloh

TSG Nachwuchssternchen glänzen bei den Finals der Nachwuchsligen 1 und 2 - AK8 und AK7

BUNDESLIGA   Nord - Frauen                                                                                                       Wüllen steigt in die zweite Bundesliga auf

Am Wochenende fand das Finale der 3. Bundesliga in Heddesheim bei Heidelberg statt. Mit im Team auch wieder Leonie Schmedthenke, die aber verletzungsbedingt nur am Barren und Balken antreten konnte.Der TUS Wüllen ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Die Turnerinnen aus dem Münsterland verpassten zwar im badischen Heddesheim als Tageszweiter ihren dritten Saisonerfolg, blieben aber in der Tabelle noch vier Punkte vor Tagessieger und Verfolger TSV Buchholz (172,60), der mit fünf Hundertstel Punkten den Sieg in der Nordbadenhalle einheimste. In einem letzten Kraftakt turnte sich die TG Herkenrath-Heidelberg mit 169,20 Punkten noch auf Rang drei der Tageswertung und schickte so dem Achten SV Großhansdorf (161,75) die Rote Laterne der 3. Bundesliga Nord und damit auch für die kommende Saison in die Regionalliga. TG Bodenheim-Pflugscheid (168,90) sicherte sich den vierten Platz und schließt die Saison damit auf Rang drei der Tabelle ab.In jeder Hinsicht ungefährdet wurde die TG Kassel an diesem Tag und in der Endabrechnung am Ende Vierter. Deutlich Spannender ging es dann breiten im Mittelfeld der Tabelle zu. Der TG Lahn-Dill (162,00) reichte am Ende ein siebter Platz in Heddesheim, um die Saison mit 16 Zählern auf dem zuletzt angestammten fünften Platz abzuschließen. Punktgleich in der Tabelle folgen Eintracht Frankfurt und Heidelberg-Herkenrath, wobei der Tagessechste Frankfurt (166,00) ein hauchdünn bessere Gerätpunktzahl von fünf Hundertstel gegenüber der Turngemeinschaft über die Ziellinie rettete. 

Finale der WTB Ligen in Ochtrup

Bezirksligastart der Klassen LK3 und LK4 

    TSG Rheda und der TUS Friedrichsdorf liefern sich                ein Kopf an Kopfrennen

Am 29.September war der Start der Ligamannschaften LK3 und LK4 des Turnbezirkes Gütersloh in Friedrichsdorf. Fünf Vereine meldeten ihre Teams in drei Wettkampfklassen. In der Bezirksliga 1 - LK3, gab es leider nur 2 Vereine die sich den schon hohen Anforderungen stellten. Hier gab es ein Kopf-an Kopfrennen zwischen Rheda und Friedrichsdorf. Mit Heimvorteil sicherte sich der TUS Friedrichsdorf 1 den Tagessieg mit 0,10 Zehntel Vorsprung vor der TSG Rheda 7. Platz 3 ging an die TSG Rheda 8. Genauso lief es in der Liga 2- LK4 der älteren Mädchen ab Jahrgnag 2012, hier musste die TSG 9, die auch noch verletzungsbedingt auf eine Turnerin verzichten ebenfalls mit 0,50 Zehntel Rückstand Platz 1 an den TUS Friedrichsdorf 2 abgeben.Platz 3 sicherte sich der TV Wiedenbrück 1. In der Liga 3- ebenfalls LK4 aber hier starten nur die Jahrgänge 2013 und jünger, sicherten sich die drei Nachwuchsteams der TSG Rheda alle ersten Plätze .

Bezirkseinzelmeisterschaften LK3/LK4 und AK7/AK8   Turnteam der TSG Rheda sichert sich viele Medaillen

Ein Tag nach dem Westfalenpokal richtete das Turnteam der TSG Rheda auch noch die Bezirkseinzelmeisterschaften der STufen LK3 und LK4 aus..Rund 60 Aktive im Alter von 9 bis 15 Jahren kämpften in verschiedenen Alters-, und Leistungsgruppen um die Edelmetalle Gold, Silber und Bronze.Mit 3 Gold,4 Sillber und 3 Bronze holten die Fürstenstädter die meisten Medaillen.

Eine Woche später fanden die Einzelmeisterschaften der Nachwuchsklassen AK7 und AK8 im Hörmannsportzentrum in Steinhagen statt. Auch hier war die TSG Rheda mit 19 Nachwuchstalenten vertreten. Bezirksmeisterin in der AK8 des Jahrganges 2016 wurde Lisa Hochstarte, Platz 3 erturnte sich Hanna Krauz. Im Jahrgang 2018 der AK7 durfte Ann-Marie Kiesling aufs höchste Treppchen steigen und Haley Ferries plazierte sich auf Rang 2. Eine weitere Bronzemedaille in der AK7 sicherte sich Mari Meierkord im Jahrgang 2017.

Westfalen-Pokal Mannschaft 2024

Nachwuchs wird Westfalenmeister

Insgesamt 36 Mannschaften aus ganz Westfalen fanden den Weg nach Rheda-Wiedenbrück, wo der Westfalen-Pokal stattfand. Das Turnteam der TSG Rheda hatte wieder mit ihrem Team beste Bedingungen für das hochklassige Teilnehmerfeld geschaffen. Neben der hochwertigen Geräteausstattung beeindruckte die ausrichtende TSG Rheda auch mit der bis ins kleinste Detail geplanten Organisation und der reichhaltigen Cafeteria. Die Eröffnung übernahm Bürgermeister Theo Mettenborg der allen Turnerinnen aus nah und fern viel Glück wünschte. Von morgens bis abends konnten die Zuschauer Turnkunst vom Feinsten bestaunen. In der Leistungsstufe LK2 der 10 bis 13 jährigen Mädchen trumpfte das Team der jüngsten Turnerinnen auf. Emilia Quest, Victoria Spiegel, Makenna Baretti von Wiegand, Delina Zoll, Lara Sophie Riemer und Lynette Wiesbrock können sich Westfalenmeister 2024 nennen.

Weitere Ergebnisse siehe unten:

Leonie Schmedthenke Topscorerin der Bundesliga 3

Der TuS Wüllen bleibt weiter Tabellenführer der 3. Bundesliga Nord. Die Münsterländer gewannen am Samstagmorgen in Dortmund auch den zweiten Wettkampftag mit 171,55 Punkten und stehen mit 28 Zählern unangefochten an der Spitze der Nordschiene. Beste Turnerin des Wettkampfes war TSG Turnerin Leonie Schmedthenke. Mit 44,60 Punkten krönte sie sich zum ersten Mal selbst zur Topscorerin des Tages.

               WTB Nachwuchsmeisterschaften                                     Gelunger Auftritt auf großer Turnbühne

Bei der ersten Überprüfung des WTB`s in diesem Jahr waren auch sechs Turnsternchen der TSG Rheda in der Leistungsstufe AK8 vertreten. Weit über 100 junge Turnerinnen des Westfälischen Turnerbundes wollten an diesem Tag ihre Übungen den Kampfrichtern präsentieren. Lina Herbstreit, Matilda Schlepphorst erturnten im Jahrgang 2015 die Plätze 13 und 20. Im Jahrgang 2016 plazierte sich Hanna Krauz auf Rang 15; Polina Pril (17.); Lena Warkentin (20.) Leider musste Hannah Bartels schon frühzeitig den Wettkampf abbrechen und musste daher mit dem letzten Platz vorlieb nehmen.

Finale der Gauligen schließt mit unglücklichem Ende für die TSG Turnerinnen der Gauligen 1 und 2

Die TSG 5 und 6 der Gauligen 1 und 2 konnten sich beim Finale trotz verbesserter Leistungen, aber unglücklicher Endpunktstände, nicht auf die sicheren Positionen 1 bis 4 schieben und müssen im nächsten Jahr in der Relegation antreten.

Endtabelle Gauliga 1 und 2.pdf
PDF-Dokument [366.6 KB]

Gaueinzelmeisterschaften- Nachwuchs zeigt gute Leistungen

Am Wochenende fanden in Bünde die Gaueinzelmeisterschaften des Turngaues Minden-Ravensberg statt. Dabei auch einige Nachwuchstalente der TSG Rheda. Die zum 1. Mal in der AK8 startenden Turnerinnen präsentierten sich glänzend und konnten mit Polina Pril 1. Platz, Hanna Krauz 3. Platz und Hannah Bartels 4. Platz im Jahrgang 2016 beeindrucken. Trotz einem sehr guten Sprung und einer guten Bodenwertung hatte Lina Herbstreit am Balken und Barren etwas Pech und musste im Jahrgang 2015 mit Platz 12 vorlieb nehmen. Auch in den Wettkämpfen der LK2 und LK3 waren sechs Mädchen der TSG vertreten. In der LK2 mussten sich Makenna Baretti und Victoria Spiegel mit den Mädchen des ein Jahr älteren Jahrganges messen. Makenna erturnte sich mit guten Übungen Platz 6 und Victoria Platz 7. Einen weiteren Gaumeistertitel konnte sich Naiya Schnieder im Jahrgang 2009 in der Leistungsstufe LK3 erturnen. Die Younsters des Jahrgangs 2013 - Lena Wienströer, Lilly Dürbusch und Marie Dresmann, wurden wieder mit dem ein Jahr älteren Jahrgang gewertet, konnten aber auch hier alle einen Platz unter den TOPTEN erturnen. Lena Wienströer freute sich aber besonders, da sie den bronzenen Pokal bekam und auf das dritthöchste Treppchen steigen durfte.

Gaueinzel 2024 Ergebnisse..pdf
PDF-Dokument [247.0 KB]

Start der WTB-Liga

Geschwächte KTV Teams beißen sich durch

Die KTV Alt Ravensberg mit Turnerinnen aus Rheda, Steinhagen und Schloß Neuhaus war als einziger Verein Westfalens mit je einer Mannschaft in der Ober-, Verbandsliga, sowie Landesliga 1 und 2 beim Ligastart Ende April in Warendorf vertreten. Aufgrund vieler Krankmeldungen gingen einige der Teams geschwächt an den Start und konnten die selbstgesteckten Ziele nicht erturnen. Besonders traf es die 4. Mannschaft, bei der sich nach 3 Krankmeldungen auch noch Johanna Ewers im Einturnen verletzte und nun Alina Divo, Helen Müller, Nina Seipolt und die auch noch angeschlagene Lea Rosenthal einen Vierkampf turnen mussten. Alle Teams hoffen nun beim nächsten Stelldichein am 22./23. Juni in Greven wieder vollzählig an den Start gehen zu können, um dann noch das gesteckte Ziel zu erturnen.

Westfalen-Cup - LK1 - Quali Deutschlandcup

Bei der letzten Leistungsüberprüfung vor dem Start der WTB-Liga am kommenden Wochenende in Warendorf, wollte das Team der KTV Alt Ravensberg noch einmal die Leistungen einiger LK1 Athetinnen beim Westfalenpokal in Dortmund überprüfen.    Die kooperierenden Vereine TSG Rheda,   Spvg Steinhagen und TSV Schloß Neuhaus schickten je 3 Mädchen ins Rennen.

Gute, so gar sehr gute Leistungen war das Fazit der Trainerinnen. Die Jüngste im Team, Charlotte Böttcher (Spvg Steinhagen), konnte sich ihren Traum erfüllen und im Jahrgang der 12-13 jährigen mit Platz 2 ein Ticket zum Deutschlandcup Ende Mai in Dillingen einlösen. 

Weitere Ergebnisse siehe unten:

Ergebnisse_240112-LK_1-AK_12__13.pdf
PDF-Dokument [127.2 KB]
Ergebnisse_240114-LK_1-AK_14__15.pdf
PDF-Dokument [127.3 KB]
Ergebnisse_240116-LK_1-AK_16__17.pdf
PDF-Dokument [128.6 KB]
Ergebnisse_240118-LK_1-AK_18-29.pdf
PDF-Dokument [157.0 KB]

Saisonstart der Gauligaturnerinnen

Mit den Plätzen 6 und 7 in der Gauliga 1 und 2 endete der Gauligaauftakt beim Ausrichter BSC Blasheim in Lübbecke. Da einige Mädchen in die Teams der WTB Liga - KTV Alt Ravensberg hochgezogen werden mussten, wurden neue Mannschaften mit zusätzlichen Younsters aus der Bezirksliga gebildet. Beide Teams zeigten gute Leistungen und auch die Debütanntinnen aus der Bezirksliga, machten einen allerersten guten Eindruck. Leider musste die 6. Mannschaft auf Hanna Wienströer  und Klara Martinschledde  verletzungsbedingt verzichten. Beide Teams sind aber zufrieden und wollen beim Finale noch einmal richtig Gas geben.

Turnerinnen der Gauliga 1 und 2 - Es fehlt Klara Martinschledde

Westfalen-Cup -  LK2

Olivia Golab, Lea Rosenthal, Victoria Spiegel, Makenna Baretti und Lina Holste, zeigten beim Westfalen-Cup ansprechende Leistungen. Beste Turnerin war Olivia Golab, der nur 40 Zehntel zur Silbermedaille fehlte.

Ergebnisse LK2 AK 12-13.pdf
PDF-Dokument [104.2 KB]
Ergebnisse-LK_2-AK_14-15.pdf
PDF-Dokument [133.7 KB]
Ergebnisse_LK_2-AK_16-17.pdf
PDF-Dokument [132.1 KB]
_Ergebnisse-LK_2-Ak_18-29.pdf
PDF-Dokument [132.4 KB]