Landescup und Quali Deutschlandcup Stadtlohn 2023
Leonie Schmedthenke erturnt sich Ticket zum Deutschlandcup
Beim Landescup in Stadtlohn bewies Leonie Schmedthenke wiederholt, dass sie mit fast 26 Jahren, immer noch die beste Turnerin Westfalens ist. Mit einer noch nie erturnten Punktzahl von 59,10 Punkten, erturnte sie sich das Ticket für den Deutschlandcup in Hösbach und darf sich wahrlich als Turnkönigin dieses stark besetzten Wettkampfes bezeichen ! Ein Tag zuvor turnten die Mädchen der Leistungsstufe LK2. Für viele war es ein Debüt und daher war die Nervösität noch sehr groß. Mit guten Ergebnissen freuten sich aber alle am Ende dabei gewesen zu sein und Erfahrungen gesammelt zu haben.
PDF-Dokument [108.1 KB]
PDF-Dokument [94.8 KB]
PDF-Dokument [94.3 KB]
PDF-Dokument [110.5 KB]
PDF-Dokument [109.9 KB]
TSG 4 führt in der Gauliga 1
PDF-Dokument [236.1 KB]
Saisonstart Respektabler Start für die TSG Turnteams
Relegation der Gauliga 1 und 2
Am Samstag 25.2.23 war der Start in die Turnsaison 2023. Die TSG Rheda ging gleich mit drei Teams bei der Relegation der Gauligen 1 und 2 ins Rennen. Trotz einigen krankheitsbedingten Ausfällen, zeigten die Mädels viel Teamgeist und konnten durch gute Übungen überzeugen. Das aber so ein grandioses Ergebnis dabei herauskommen sollte, hatten die Trainer-,innen und Turnerinnen nicht gedacht. Die 4. Mannschaft erturnte sich Platz 2 und auch die 5. Mannschaft konnte sich mit Platz 3 den Klassenerhalt in der Gauliga 1 sichern. Ebenso wie die Mädchen der TSG 6, die aus dem Bezirk nun in die Gauliga 2 aufgestiegen sind.
Turntiger beenden Bezirkssaison
Schon richtig gute Leistungen zeigten die 23 Turnsternchen des Turnbezirkes Gütersloh beim ausrichtendenen Verein TSG Rheda. Leider war der Wettkampf der Wettkampf auch von der Grippewelle nicht verschont, denn es fehlten weitere Turntiger und auch Trainerinnen und Karis.Mit viel Eifer zeigten die 4 bis 7 jährigen Übungen für die Athletik und danach Technikübungen am Boden, Balken, Barren und Sprung. Im Jahrgang 2018 gewann Amelie Böcker mit 21 Punkten, einzige dieser Altersstufe. Im Jahrgang 2017 war trotz vieler Krankheitsfälle mit sieben Teilnehmerinnen, die größte Beteiligung. Hier siegte Emily Peters (57 Pkt.), vor Hilde Wullengerd (53 Pkt.), beide TuS Friedrichsdorf, 3. wurde Emily Dirksen (41.Pkt.) von der TSG Rheda. Sechs Turnerinnen gab es im Jahrgang 2016. Mit 55 Pkt. gewann Lisa Hochstrate; 2. Lena Wakentin (53 Pkt.), 3. Emma Begic (52 Pkt.) alle TSG Rheda. Im ältesten Jahrgang 2015 stand Matilda Schlepphorst (TSG Rheda) mit der höchsten Punktzahl von 65 Pkt. ganz oben auf dem Treppchen, 2. Dasha Brusko (60 Pkt.) TuS Friedrichsdorf; 3. Lara Rempel (51 Pkt.) TV Wiedenbrück. Für ihren tollen Einsatz bekamen alle Mädchen eine Urkunde und einen kleinen Turntiger als Geschenk. Nach der Weihnachtspause wechseln dann die älteren Mädchen der Jahrgänge 2015/2016 ins AK Team.
Bezirksligafinale
Medaillenregen für die TSG Teams
Beim Abschlusswettkampf des Turnbezirks Gütersloh, glänzte das Turnteam der TSG nicht nur mit einer sehr guten Ausrichtung, auch die Leistungen der 7 Mannschaften aus der Fürstenstadt ließen sich sehen. Nach der langen Coronapause freuten sich alle fünf Vereine des Turnbezirkes, endlich wieder Wettkämpfe turnen zu dürfen. Am letzten Tag mussten zwar alle Vereine auf einige Turnerinnen durch eine erneute Grippewelle und weitere Krankheiten verzichten, aber besonders die jüngsten Turntalente (6 bis 10 Jahre) waren mit vollem Eifer dabei, um stolz ihren Eltern ihre Fortschritte präsentieren zu können.
In der Leistungsstufe AK7 gewann die 3.Mannschaft des TUS Friedrichsdorf mit 9 Tagespunkten die Meisterschaft. Vizemeister wurde das junge Team der TSG Rheda 12 mit Hanna Krauz, Polina Pril, Tabea Akcay, Marlene Ruwe, Lena Dresbach, Amelie Patzer, Fiona Schröder und Hanna Bettge und 6 Tagespunkten.Die Bronzemedaille ging an den TV Werther 5.
In der schon anspruchsvollen AK8 meldete der TV Werther nach dem 2. Wettkampf leider seine Mannschaft ab, s.d. nur noch die drei Teams von der TSG Rheda übrigblieben. Hier gab es von Wettkampf unterschiedliche Tagesleistungen, s.d. der Finalwettkampf die höchste Stufe auf dem Siegerpodest entschied. Und hier hatte sich dann bei der Siegerehrung noch die Wettkampfleitung mit dem Rechnen vertan, dass danach noch einmal die Plätze 1 und 2 ihre Medaillen tauschen mussten.Die Bezirksmeisterschaft erturnte sich letztendlich mit 7 Tagespunkten, aber 438,05 Gesamtpunkten die TSG Rheda 10 mit Lena Wienströer, Lilly Dürbusch, Liana Aslan, Sophia Ciorba, Sofia Schlebbe und Mira Nickel, die aber nach einer Blindarmnot-OP im Krankenhaus nur die Daumen drücken konnte.Platz 2 ging an die TSG 9 auch mit 7 Tagespunkten, aber 434,50 Gesamtpunkten an Lisa Glomm, Marie Dresmann, Emma Rosenthal, Tilda Schneider, Juna Schoch und Emily Esau. Der dritte Treppchenplatz sicherte sich TSG 11 mit 4 TP und insgsamt 141,65 Pkt. Es turnten Nele Gebensleben, Ida Forthaus, Clara Halbsgut, Mia Brandt, Luna Krause und Lara Schlebbe.
Ab Mittag turnten dann die Mädchen der nächsthöheren Stufe LK4, um die Medaillen. Hier gab es auch ein Auf-,und Ab der Plazierungen. Dennoch dominierte hier die 7. Mannschaft der TSG s.d. sich Antonia Bunnert, Fiene Ternes, Lara Hanhart, Emma Bürgel, Dana Mitschke und Ece Karabulut über den Titel und die Goldmedaille freuen konnte. Platz 2 und 3 ging an den TV Werther 2 und 3. Die 8. Mannschaft mit Sara Oldendorf, Vivian Bromberg, Mina Kiyak, Aurelia Turco, Lorena Florena, Nala Dyck und den Geschwistern Lena und Ida Hartmeyer, stiegerten sich von Wettkampf zu Wettkampf und erturnten Platz 7.
In der schwierigsten Leistungsstufe LK3 ging es nicht nur um den Titelgewinn, sondern auch um die Aufstiegsberechtigung zur Gauliga 2. Von Anfang an hatten hier die befreundeten Vereine Spvg Steinhagen und TSG Rheda (Kunstturnvereinigung KTV Alt Ravensberg) die Nase vorn. Beide Teams zeigten beim Finale, dass sie gautauglich sind und zu verlieren gab es nichts, denn die 2 besten Teams der Bezirksliga 1 dürfen an der Relegation 2023 teilnehmen. Per Handschlag gratulierten da auch die Mädels der TSG Rheda 6 ihren Freundinnen der Spvg Steinhagen 6 zum Sieg. Über den Gewinn der Vizemeisterschaft freuten sich dann auch Katharina Westermann, Nadine Lintel, Victoria Spiegel Campo,Hanna Wienströer, Makenna Baretti und Mia Volz, die vor allem am Schwebebalken überzeugende Leistungungen ablieferten.
Leonie Schmedthenke, beste Turnerin der TSG Rheda, turnte in dieser Saison wiederholt für das Team des TUS Wüllen in der Bundesliga-Nord. Beim ersten Wettkampf in Buchholz erreichte das Team Platz 4 und schaffte sich eine gute Ausgangsposition. Bei den Wettkämpfen 2 und 3 musste die Mannschaft aber auf Leonie und weitere Leistungsträgerinnen wegen Urlaub und Krankheit verzichten und rutschte auf den letzten Platz ab. Am letzten Sonntag in Koblenz konnte man aber wieder in voller Besetzung antreten und nach dem Schlusslicht Platz 1 erturnen. Damit stand fest, dass sich der TUS Wüllen, mit dem dann 6. Platz, den Klassenerhalt gesichert hatte. Nach der Holländerin Esmee Beekhuis, ertunte sich Leonie Schmedthenke die zweithöchsten Punkte in der Gesamtwertung der Mannschaft.
Nach 2 Jahren Coronapause endlich Start frei für die Bezirksligaturnerinnen
Landespokal Mannschaften
Turnerinnen der KTV Alt Ravensberg räumen beim Landespokal ab
Beim Landespokal-Wettkampf, der am Samstag in Rheda-Wiedenbrück stattfand, stachen die roten Turnanzügen der Turnerinnen der KTV Alt Ravensberg besonders ins Auge. Die KTV Alt Ravensberg stellte nicht nur die meisten Mannschaften aller Vereine, mit vier Pokalen, davon zwei Titeln, war sie auch erfolgreichster Verein.Den ersten Paukenschlag setzen die Turnerinnen der Altersklasse „Damen“. Gemäß dem Leitsatz der Turnnationalmannschaft „Das Team ist die Queen“, überzeugten Gerrit und Rieke Nissen. Lara-Marie Schimmel, Mariella Lüpfert, Carina Delling und Helen Müller durch mannschaftliche Geschlossenheit.So war die Freude groß, als das Team als Siegermannschaft der Altersklasse „Damen“ aufgerufen wurden.Auch die Turnerinnen in der Altersklasse „weibliche Jugend“ turnten sich förmlich in einen Goldrausch. Am Stufenbarren, Sprung und Boden erturnten Maike Landwehr, Jette Dammeier, Lea Rosenthal, Olivia Golab, Hannah Jürgenhake und Klara Bittenbinder die höchste Punktzahl, wobei Maike Landwehr am Sprung und Hannah Jürgenhake am Barren mit nahezu perfekten Übungen den Vogel abschossen. Mit 144,70 Punkten setzte sie sich die KTV Alt Ravensberg deutlich von der TG Kierspe (140,05) und dem TuS Hattingen (135,95) ab.Team 2 mit Mette Althof, Lina Holste, Lena Holtmannspötter, Nadine Lintel, Klara Martinschledde und Lina Dyck belegten, ersatzgeschwächt, als zweite Alt Ravensberg-Mannschaft den 6. Platz.Stark präsentierten sich auch die elf- und zwölfjährigen Schülerinnen, die erstmals auf Landesebene starteten. Während der Start am Stufenbarren noch nicht ganz rund lief, wurden Sophia Petzke, Emilia Hübner, Kathlyn Müller, Johanna Ewers, Nina Seipelt und Leni Eilhoff von Gerät zu Gerät immer stärker. Souverän präsentierten sie ihre Balkenübungen und konnten auch am Boden überzeugen. Mit 141,60 Punkten gewannen die Schülerinnen hinter dem KTV Bielefeld (144,40) den silbernen Pokal. Drittplatzierter war der TV Gescher (140,65).Die höchsten Anforderungen hatten die Turnerinnen der Leistungsklasse 1 zu bewältigen. Mit insgesamt vierzehn Mannschaften war in diesem Wettkampf die Konkurrenz am allergrößten, zumal mit dem TuS Wüllen (3. Bundesliga) und dem KTV Bielefeld (Regionalliga) sogar zwei Mannschaften beteiligt waren, die sonst auf Bundesebene an den Start gehen. Die bundesligaerfahrene Leonie Schmedthenke zog mit ihren mit hohen Schwierigkeiten gespickten Übungen die Blicke auf sich und überragte vor allen Dingen am Stufenbarren und Boden. Auch Emilia Downes und Annika Müller überzeugten an den beiden Holmen mit schwierigen und sehr sauber vorgetragenen Übungen. Sinja Struve konnte am Boden ihre Übung deutlich aufstocken und mit 13,10 Punkten viele Punkte für das Mannschaftskonto sammeln. Die neuformierte Mannschaft gewann gegen die starke Konkurrenz einen hervorragenden 3. Platz (155,20) und musste nur dem KTV Bielefeld (160,50) und dem TuS Wüllen (157,45) den Vortritt lassen.Wieder einmal hat sich das Turnteam der TSG Rheda als grandiose Gastgeber erwiesen. Da gebührte bei der Siegerehrung nicht nur den erfolgreichen Turnerinnen ein großer Applaus, sondern auch dem Ausrichter, den Kampfrichtern und Gerhardt Garske als Wettkampfleitung, der nach vielen Wettkampfjahren, sich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.
Chapeau - Leonie Schmedthenke wird zum 6. Mal Deutschlandcupsiegerin
Wer hätte das gedacht ! Nach bereits 5 Titeln konnte "Leo" nun zum 6. Mal den Titel beim Deutschlandcup in Waging am See erturnen. Im 33 Mädels starken Teilnehmerfeld hatte sie anfangs Pech am Balken, turnte aber sonst souverän und fehlerfrei einen tollen Wettkampf.
Freude natürlich auch beim Trainerteam und viele Glückwünsche aus der Turnfamilie .
Kleine Turntiger - ganz gross
Beim ersten Turntigerwettkampf nach der Pandemie präsentierten sich die 4 bis 7 jährigen Nachwuchsmädels des Turnteams der TSG Rheda in großartiger Form. Ob bei den technischen Übungen am Boden, Balken, Reck oder den athletischen Übungen wie Tauklettern, Beweglichkeit und Kraftübungen, zeigten sie den Eltern, was sie im letzten Kurs gelernt haben.
Der nächste Kurs für 4 bis 6 jährige Turntalente startet am Samstag, den 27.8.22 Anmeldungen nimmt Abteilungsleiterin Petra Beckstett: P.Beckstett@gmx.de gerne entgegen.
Grandioser Teamgeist - aber leider zu viele Coranaausfälle
TSG 4 und 5 schlagen sich wacker nach dem Aufstieg zur Gauliga 1
Nach dem sensationellen Aufstieg zur Gauliga 1, mussten die beiden Teams der TSG Rheda bei jedem Wettkampf auf wichtige Leistungsträgerinnen verzichten und kräftig Federn lasen. Dafür war der Teamgeist um so größer.Wichtig war für uns zunächst, dass erst einmal wieder Wettkämpfe stattfinden durften, so Abteilungsleiterin Petra Beckstett und ihr Trainerteam.
Landescup 2022 in Hamm
Leonie Schmedthenke fährt erneut zum Deutschlandcup
Beim ersten Landescup nach 2 Jahren Pandemie starteten auch einige Turnerinnen des Turnteams der TSG Rheda-KTV Alt Ravensberg. Wiederholt gewann Leonie Schmedthenke den Titel der 18 bis 29 jährigen und sicherte sich die Fahrkarte zum Deutschlandcup in Waging am See. Pia Niehaus, Turnerin der 1. Mannschaft, startete zum ersten Mal bei den 30 plus Turnerinnen und gewann die Meisterschaft und das Ticket für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Auf die Norminierung für ein weiters Ticket zum Deutschlandcup muss Sinja Struve, ebenso Mitglied der 1. Mannschaft, noch etwas warten, denn mit Platz 3 im Wettkampf der 17/18 jährigen, steht man nur auf der Reserveliste. Gute Mittelplätze erturnten sich auch die Debütantinnen in den Jahrgänge 2008/2007 in der LK 2. Mit Platz 13 für Lea Rosenthal; 16 für Olivia Golab; 17 für Klara Bittenbinder und Platz 21 für Lina Holste, konnten alle bei ihrem Start auf großer Bühne zufrieden sein.
Großartige Erfolge für TSG Teams
Gauligarelegation gelungen
Die vierte und die fünfte Mannschaft der TSG Rheda turnen künftig gemeinsam in der Gauliga 1. Damit hatte keine der Trainerinnen und Turnerinnen nach der langen Coronapause gerechnet.
TSG meets Namibia
Ein Onlinetraining der besonderen Art fand letzte Woche im Turnteam der TSG Rheda statt. Trainer Mark Graff, der gute Kontakte zu Turnerinnen aus Namibia hat, erfreute seine Onlinegruppe mit dieser freundschaftlichen Einladung beim Onlinetraining dabei zu sein. Mit Tabata wurde zunächst kräftig geschwitzt und zum Abschluss mit allen Makarena getanzt. Dies war eine schöne Abwechselung in dieser unschönen Coronazeit.
TSG Rheda / KTV Alt Ravensberg dankt ihrem Sponsor
Firmenjubiläum - Tag der offenen Tür Firma Pflüger
Neue C-Trainerinnen und Übungsleiter-Assistentinnen für das Turnteam der TSG Rheda
Gute Übungsleiter und Trainer sind das Rückgrat eines leistungsbewussten Vereins. Motiviert, hervorragend aus- und weitergebildet, stets auf der Höhe der Zeit sein, nur so kann man Erfolge vorweisen.Deshalb versucht die Kunstturnabteilung der TSG Rheda auch immer engagierte ehrenamtliche Personen zu finden, die das Turnteam unterstützen. Egal ob als Kampfrichter oder als Trainer,ohne genügend qualifizierte Leute kann Training und Wettkampf nicht funktionieren. Und schon früh übt sich, wer mal ein guter Trainer werden möchte. Deshalb schickte die TSG Rheda Lisa Friesen und Fee Kofortschröder zum ersten Mal zur neuen Ausbildung des Übungsleiter Assistenten. Hier erhielten die zwei 15 jährigen Turnerinnen erste Instruktionen zum Umgang mit Kinderturngruppen. Die Ausbildung qualifiziert für eine unterstützende Tätigkeit sowohl im sportpraktischen als auch im überfachlichen Bereich und soll die Teilnehmer/innen dazu motivieren, auch selbständige Aktivitäten zu entwickeln und durchzuführen.
Schon spezieller mit besonderem Bezug auf das Leistungsturnen, ging es bei der Trainer C- Ausbildung zu. Die Ausbildung zum Trainer –C umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE). Die Ausbildung richtet sich nach den Ausbildungsplänen und -richtlinien des DOSB, DTB, LSB und WTB. Nach 60 LE der allgemeinen Ausbildung absolvieren die Teilnehmer den fachspezifischen Teil (60 LE), der in erster Linie fachpraktisch auf das Leitungsturnen ausgerichtet ist.Fachlich und turnerisch kompetent meisterten dies Leonie Schmedthenke und Madeleine Güth, so dass nun zwei weitere C-Trainerinnen das Turnteam der TSG Rheda verstärken.