Hamburg Gymnastics 2015
Nicht nur unter den Insidern der nationalen und internationalen Turnszene sind die Hamburg Gymnastics längst ein besonderes Highlight im
Veranstaltungskalender. „Hamburg beweist seit Jahren mit den Gymnastics, dass das Turnen als olympische Kernsportart eine
große Fangemeinde anzieht. Gerade unsere europäischen Nachbarverbände entsenden ihre Juniorinnen, um erste internationale Erfahrungen zu sammeln. Einige Turnerinnen starten später dann bei den
Europameisterschaften oder auch den Olympischen Jugendspielen“ so Petra Schulz, Veranstaltungsleiterin und VTF-Vorstandsmitglied.
23 Teams aus 10 Nationen zeigten in der ausverkauften Sporthalle in Hamburg Wandsbeck wieder Leistungen der
Spitzenklasse. Die niederländischen TOP-Teams mit Turning Spirit Amsterdam, Flik-Flak Den Bosch, sowie SV Pax Haarlemmermeer erturnten sich die vorderen Plätze in der Hauptrunde. Auch die Stammgäste
aus dem schottischen Dundee mit der Startgemeinschaft „Big Jack Village (Großhansdorf)“, das Team Austria, sowie die Schweizer Startgemeinschaft KTZ Bern-Gym Center Emme, die nach zweijähriger Pause
mit ihrer Trainerin und ehemaligen deutschen Olympionikin Maxi Gnauck anreisten, boten Leistungen der Extraklasse. Als Neuzugang sind mit den Teams Alpha Sweden und Norway erstmals auch Turnerinnen
aus Nordeuropa dabei gewesen. Bei den „Young Stars“ trumphten die erst 12 jährigen Turnerinnen des Postàs Sport Club Budapest auf. Bei den deutschen Teams konnten sich die Turn-Fans auf die
Turnerinnen aus Nordrhein-Westfalen, aus Schleswig-Holstein, von der KTG Lüneburger Heide, aus Schwaben vom Bundesligist VfL Kirchheim, aus der Partnerstadt Dresden und natürlich auf das Turnteam
Moreau Hamburg freuen.Zum zweiten Mal mit dabei auch Leonie Schmedthenke, vom Turnteam der TSG Rheda, die im letzten Jahr für das Team Austria an den Start gehen durfte. In diesem Jahr hatte Trainer
Mark Graff sie für das Friendchip Team NRW gemeldet. Leider verletzte sich Joanna Varro in der Qualifikationsrunde, s.d. sie nur für ein Gerät eingesetzt werden konnte. Auch Kaja Gutzeit, Maja
Herrmann und Carla Feuersträter blieben unter den Erwartungen. Dafür legte sich Leonie Schmedthenke um so mehr ins Zeug. Mit Platz 5 konnte sie im internationalen Feld bei den Senior Stars zum ersten
Mal die 46 Punktemarke knacken, was ihre angereisten Fans riesig freute. Mit dem Team erturnte sie sich in der Lucky Looser Runde den achten Platz.